Newsletter November 2024

Liebe SOLAWI-Mitglieder in spe,

wir danken Euch für Eure Geduld und freuen uns, Euch von großen Fortschritten berichten zu können.

Der Überblick in kurz:

  • Wir haben Land in Aussicht!
  • Ihr könnt Euch schon jetzt Euren Gemüseanteil für 2025 unverbindlich sichern! Schreibt uns Euren Namen und für wieviel Personen Ihr Gemüse beziehen möchtet an
    solawi-tt-gemuese@online.de

    Für uns ist Eure Rückmeldung schon jetzt sehr wichtig, damit wir einschätzen können, wie viele Gemüseanteile für 2025 nachgefragt werden.
  • Der Eintrag unseres Vereins Solawi Tettnang e.V. in das Vereinsregister wurde am 4. Nov.  beantragt! Wir freuen uns über weitere Mithelfende in allen Bereichen, insbesondere bei der Verwaltung der Finanzen.
    Einfach hier melden: solawi-tt@online.de

Land in Aussicht

Die mühsame und langwierige Suche nach einem passenden Stück Land ist fast abgeschlossen. Wir haben vor einiger Zeit Kontakt mit der Diakonie Pfingstweid e.V. aufgenommen. Die Gespräche sind nun schon weit fortgeschritten und aller Voraussicht nach wird im Dezember der Pacht- und Kooperationsvertrag abgeschlossen.

Wir freuen uns darüber sehr, denn die Vorteile liegen auf der Hand: Die Entfernung ist für die meisten von uns sehr gering und für viele mit dem Fahrrad zu bewältigen, außerdem sind alle Voraussetzungen für biologische Landwirtschaft bereits gegeben – vorbereiteter Boden, Wasserversorgung, Gewächshäuser sowie Kühl- und Aufbewahrungsräume. Deshalb wird es möglich sein, bereits im kommenden Jahr den Mitgliedern einmal wöchentlich – im Sommer möglicherweise sogar zweimal – frisches Gemüse anzubieten.

Gemüseanteile – Finanzierung der Solawi sichern

Ihr könnt Euch schon jetzt Euren Gemüseanteil für 2025 unverbindlich sichern. Schreibt uns Euren Namen und für wieviel Personen Ihr Gemüse beziehen möchtet an solawi‑tt‑gemuese@online.de

Für uns ist Eure Rückmeldung schon jetzt sehr wichtig, damit wir einschätzen können, wie viele Gemüseanteile für 2025 nachgefragt werden.

Damit die Finanzierung gesichert ist, müssen 70 Gemüseanteile für 2025 verbindlich abgenommen werden. Mittelfristig ist eine erste Aufstockung auf 100 Gemüseanteile vorgesehen.

Das Budget wird in einer ersten Informationsveranstaltung öffentlich vorgestellt. In der Kostenkalkulation sind z.B. Bezahlung des Gärtnereiteams, Ankauf von Samen und Jungpflanzen, Anlegung eines Gemeinschaftsplatzes, Anschaffung von Maschinen etc. enthalten.
In einer zweiten Veranstaltung – der Beitragsrunde – nennen die Bezieher der Gemüsekisten ihren monatlichen Beitrag, welchen sie verbindlich einbringen können.

Die Erfahrung aus anderen Solawis zeigt, dass der Betrag zwischen 85 und 115 € im Monat liegt.

Um Gemüseanteile zu beziehen, ist die Mitgliedschaft im Verein Voraussetzung, diese beträgt 40 € im Jahr.

Um den Gemüseanbau kümmert sich das angestellte Gärtnereiteam. Wir gehen von 1,2 – 2 Stellen aus, die auf drei Personen aufgeteilt werden. Wir sind bereits mit vier möglichen Kandidat:innen im Gespräch. Wer Gemüse bezieht, kann später auch gern auf dem Feld mithelfen, dies ermöglicht sozusagen einen Einblick ‚hinter die Kulissen‘. Verpflichtend ist eine Mithilfe nicht.

Der neu gegründete Verein

Vor Kurzem haben wir mit elf Gründungsmitgliedern den Verein Solawi Tettnang gegründet (wie erwähnt warten wir noch auf die Eintragung im Vereinsregister) und die vier gleichberechtigten Vorstände Franz Fauser, Dominik Fiegle, Stefanie Schüle und Erich Schoepe gewählt. Zusammen mit den anderen 12 Aktiven der Gesamtgruppe werden nun die Voraussetzungen geschaffen, einen Pacht- und Kooperationsvertrag abzuschließen. 

Wir freuen uns über jede Unterstützung im Verein, ganz besonders suchen wir Mithelfende bei der Verwaltung der Finanzen. Solltet Ihr Zeit und Lust haben, meldet Euch gern, schreibt uns an solawi-tt@online.de .Wir freuen uns, Euch kennenzulernen!

Wir werden Euch über die weiteren Entwicklungen auf dem Laufenden halten und wünschen Euch bis dahin eine schöne Vorweihnachtszeit und schicken herzliche Grüße!

Euer Team von der Solawi Tettnang


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert