Werde Solawista

Ich will Gemüse

Was muss ich tun und wie funktioniert die Vergabe?

Ich will finanziell unterstützen

Wie kann ich die Solawi Tettnang bei Anschaffungen unterstützen?

Für Mitglieder

Geschützter Bereich für Mitglieder der Solawi Tettnang

Die Solawi Tettnang e.V. leitet als eingetragener Verein die Gemüsegärtnerei und verwaltet die Mitglieder und Ernteteilenden.

Die Mitgliedschaft ist Voraussetzung dafür, Gemüse zu beziehen. Es ist aber auch möglich Mitglied zu werden, um den Verein zu unterstützen und sich einzubringen, ohne selbst Gemüse zu beziehen. Beides freut uns riesig!

Schritt eins: Du wirst Mitglied in unserem Verein. Der Verein leitet unsere Gärtnerei und verwaltet die Mitglieder. 

Alternativ gibt es den Mitgliedsantrag auch zum Herunterladen und Ausdrucken hier

Schritt zwei: Wir finanzieren gemeinsam ein Jahr lang den Gemüseanbau!

Damit alle die jährlichen Kosten für den Gemüseanbau kennen, wird in einem Treffen das erforderliche Budget vorgestellt. So ist klar, wofür das Geld benötigt und verwendet wird.

Hier seht ihr beispielhaft die anteilige Verteilung der Kosten für das Jahr 2025:

Bei der sogenannten Beitragsrunde treffen sich dann alle Ernteteilenden, um die Finanzierung auf die Beine zu stellen. Je nach Anzahl der interessierten Ernteteilenden ergibt sich ein Durchschnittswert für eine ganzjährige Versorgung eines Vier-Personen Haushaltes mit Gemüse (der Richtwert für einen Anteil Gemüse).

Damit sich auch Menschen mit einem geringeren Haushaltseinkommen das leisten können, erfolgt die Finanzierung solidarisch. Kurz gesagt: Menschen, die mehr Einkommen zur Verfügung haben, können einen Beitrag über dem Richtwert bezahlen, Menschen mit geringeren finanziellen Mitteln einen geringeren Beitrag. So haben alle die Möglichkeit lokales, ökologisches Gemüse zu beziehen. Durch die Abgabe deines anonymen, aber verbindlichen Gebotes bist du Teil der Unterstützung.

Natürlich müssen wir am Ende durch alle Gebote die gesamten Kosten decken, um den Gemüseanbau zu finanzieren. Klappt das nicht auf Anhieb, haben alle die Chance, ihre Gebote in weiteren Runden zu erhöhen. Sind die Kosten gedeckt, können wir loslegen und ein Jahr lang Gemüse anbauen!

Schritt drei: Wie bekommst du das Gemüse?

Einmal pro Woche können alle ihren Anteil Gemüse in der Gärtnerei selbst abholen. Kommen mehrere Menschen aus einem Ort, der etwas entfernt liegt, könnt ihr Wege sparen und euch gegenseitig das Gemüse mitbringen.

Vor Ort, in unserer Abholstelle, siehst du, welches Gemüse diese Woche geerntet wurde und beispielsweise wieviele Gurken, Tomaten oder Salatköpfe jede:r mitnehmen darf. Alle bekommen natürlich gleich viel Gemüse – unabhängig vom monatlichen Beitrag – einfach solidarisch.

Du bist dir nicht sicher und willst das erstmal testen? Oder du brauchst nicht so viel Gemüse? Teile dir einfach einen Anteil Gemüse mit einer weiteren Familie, Bekannten, Nachbarn oder Menschen, die du bei unseren Veranstaltungen triffst. So teilt ihr euch nicht nur die Tomaten, sondern auch die Kosten.

Hast du noch Fragen? Sieh dir unsere Antworten auf häufige Fragen an.

Über ein langfristiges Darlehen oder eine Spende kannst Du uns gerade in der Anfangszeit sehr unterstützen. Diese werden für die notwendigen Anschaffungen im Gartenanbau z.B. für Kompost, wassersparende Bewässerung oder Geräte benötigt. Die Rückstellungen für die Zurückzahlung werden in den folgenden Jahren gebildet.

oder

Spende direkt an:
Solawi Tettnang e.V.
IBAN: DE15 6905 0001 0026 8853 50
BIC: SOLADES1KNZ
Sparkasse Bodensee


Information: Wir stellen keine Spendenbescheinigungen aus.

Du willst mehr über unseren Verein erfahren?