Newsletter Februar 2025

Liebe Solawisten!

Zuerst der Überblick in kurz:

  • Die Euphorie ist groß: letzten Sonntag haben knapp 100 Anteile den Richtwert auf 109 Euro sinken lassen! Nach der zweiten Bieterrunde kam sogar ein Überschuss von knapp 1.000 Euro zustande.
  • Wir haben uns für ein Anbauteam entschieden! Dieses besteht aus 3 Personen, wobei zwei von ihnen sich die Betriebsleitung teilen werden.
    Zum Kennenlernen des Anbauteams und der Gärtnerei planen wir einen Tag der offenen Tür, das Datum teilen wir euch dann mit.
  • Die finale Ausarbeitung des Pachtvertrages mit der Pfingstweid steht kurz vor der Vollendung.
  • Bitte um Mithilfe! Wir benötigen die fachliche Beratung eines Heizungsplaners hinsichtlich einer Frage zur Berechnung der verbrauchten Heizleistung in den Gewächshäusern. Wenn ihr jemanden kennt, meldet euch am besten per Telefon 07542/2919909 oder E-Mail solawi-tt@online.de, dann können wir die Details erläutern.

Finanzierung der Solawi ist gesichert

Es war ein erhebender und unbeschreiblicher Moment der Freude und Erleichterung, als am Sonntag feststand, dass die Finanzierung unserer Solawi steht. Und obwohl seit der so erfolgreichen Beitragsrunde inzwischen schon wieder ein paar Tage vergangen sind, sind Freude und Euphorie rund um unsere Solawi in Tettnang weiterhin ungebremst groß. 

Es ist beachtlich, was wir gemeinsam mit eurem Interesse und eurer Hilfe gerade in den letzten Wochen auf die Füße gestellt und erreicht haben! Deshalb wollen wir an dieser Stelle nochmal einen großen Dank an euch aussprechen für das große Vertrauen, dass ihr uns entgegenbringt. Dies ist für uns Motivation und Verpflichtung zugleich, unser Projekt mit weiterhin großem Fleiß, Einsatz und Enthusiasmus weiter voranzutreiben. 

Zusammenfassend hier für euch nochmal kurz ein paar Zahlen vom vergangenen Sonntag: 98 Anteile haben den Richtwert auf 109 Euro sinken lassen. Und diesen Wert hatten wir bereits nach der ersten Runde nahezu erreicht, nach der zweiten Runde kam sogar ein Überschuss von knapp 1.000 Euro zustande. Damit können wir jetzt also starten! Großartig!

Anbauteam steht in den Startlöchern

Weitere tolle Neuigkeiten gibt es bezüglich des Anbauteams. Hier können wir ganz aktuell vermelden, dass wir uns aus den vielen guten Menschen, die sich bei uns beworben haben, für ein Anbauteam entschieden haben. Dieses besteht aus 3 Personen, wobei zwei von ihnen sich die Betriebsleitung teilen werden. 

Da ihr sicher neugierig seid, wer die drei sind und ihr vermutlich darauf brennt, die Gärtnerei zu sehen, planen wir einen Tag der offenen Tür. Hier findet sich Zeit, die Begebenheiten anzuschauen und Gespräche mit unserem Anbauteam zu führen. Sobald ein konkretes Datum feststeht, werden wir euch darüber informieren.

Und dann steht die finale Ausarbeitung des Pachtvertrages mit der Pfingstweid kurz vor der Vollendung, auch hier können wir vermutlich zeitnah Vollzug vermelden.

Heizungsplaner gesucht

Zum Schluss noch eine Bitte um Mithilfe an euch: Wir benötigen die fachliche Beratung eines Heizungsplaners hinsichtlich einer Frage zur Berechnung der verbrauchten Heizleistung in den Gewächshäusern. Wenn ihr jemanden kennt, meldet euch am besten per Telefon 07542/2919909 oder E-Mail solawi-tt@online.de, dann können wir die Details erläutern.

Ihr seht – nach der Arbeit ist vor der Arbeit. Es gibt noch so einiges zu erledigen, bevor die ersten Pflänzchen aus dem Boden sprießen. Nachdem Motivation in unserem Kernteam in der ganzen Zeit der Planung und Vorbereitung ohnehin nie ein Problem dargestellt hat, verspüren wir doch seit Sonntag nochmal einen ordentlichen Energieschub. Herzlichen Dank an euch alle, die ihr unsere Mühen und unsere Arbeit durch eure Teilnahme und euer Vertrauen habt münden lassen in:

WIR HABEN IN TETTNANG JETZT EINE SOLAWI!!!

Euer Kernteam

P.S.: da wir weiterhin Anfragen nach einer Mitgliedschaft hatten, können wir euch zur einfachen Anmeldung  diesen Link https://t1p.de/solawi-tt mitschicken. Mit eurem jährlichen Mitgliedsbeitrag unterstützt ihr uns nicht nur ideell, sondern helft uns auch, einen Teil unserer laufenden Kosten zu decken. Diese finanzielle Unterstützung ermöglicht es, unsere Projekte und Aktivitäten weiterhin mit Engagement und Qualität zu realisieren und unsere Vereinsziele nachhaltig zu verfolgen.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert