Newsletter Dezember 2024

Liebe SOLAWI-Mitglieder in spe!

Der Überblick in kurz:

  • Trauer um Kajo Aicher
  • Die Verhandlungen mit der Diakonie Pfingstweid sind weit fortgeschritten. Gespräche mit Gärtner:innen sind am Laufen und die Anbauplanung für Gemüse ist in vollem Gange.
  • Eine Infoveranstaltung und Vorstellung des Budgets für das erste Anbaujahr sind geplant. Sobald Ort und Datum feststehen, lassen wir euch dies wissen. 
  • Die neuen AKs „Mitglieder & Verwaltung“, Personal & Finanzen“, „Gemüseanbau“, „Öffentlichkeitsarbeit“ sowie „Bau & Infrastruktur“ sind gestartet.
    Wenn ihr hier in einzelnen Bereichen Talente entdeckt, die ihr mit einbringen wollt, freuen wir uns sehr über eure Beteiligung! Meldet euch gerne über die bekannte E-Mail-Adresse solawi-tt@online.de
  • Ihr könnt uns ganz einfach unterstützen! Erzählt von uns – in Tettnang oder in Meckenbeuren, Eriskirch, Langenargen, Kressbronn, Laimnau oder Obereisenbach – jedes Mitglied zählt und macht die Finanzierbarkeit für uns als Gruppe und damit auch für jedes einzelne Mitglied wahrscheinlicher!

Trauer um Kajo Aicher

Bald ist es soweit: das Christkind macht seine Aufwartung und das Jahr 2024 neigt sich dem Ende entgegen. Ein Jahr mit vielen Ereignissen, positiven wie negativen. Momente der Freude, ebenso wie Momente der Trauer. So trauern wir aktuell um Kajo Aicher, der uns bei der Definition unserer Vereinskultur wichtige Impulse mit auf den Weg gab, die wir heute als selbstverständlich in unserer gewachsenen Gruppe anwenden. Ein sehr geschätzter Mensch in den Reihen unserer Solawi, ebenso wie in der gesamten Tettnanger Gemeinschaft, ist bedauerlicherweise von uns gegangen. Seiner Familie wünschen wir viel Kraft, gerade in den anstehenden Tagen.

Aktueller Stand: Land bei der Diakonie Pfingstweid und Gespräche mit potentiellen Gärtnern

Kajo hätte sicher große Freude an den aktuellen Entwicklungen unserer Solawi gehabt, hat er unsere Arbeit doch weiterhin mit Interesse verfolgt. So sind die Verhandlungen mit dem Führungsstab der Diakonie Pfingstweid e.V. inzwischen weit fortgeschritten und nähern sich einem Ergebnis, welches für beide Seiten einen aussichtsreichen Start in ein Anbaujahr Ende 1. / Anfang 2. Quartal 2025 in Aussicht stellt.

Daneben befinden wir uns bereits seit einigen Wochen mit potenziellen Gärtner:innen in intensiven Gesprächen und auch die Anbauplanung für Gemüse ist in vollem Gange, so dass wir bei Handelseinigkeit mit der Pfingstweid die Bestellung der Jungpflanzen unmittelbar in Auftrag geben können.

Info-Veranstaltungen im Jahreswechsel

Gegenwärtig planen wir auch eine weitere Infoveranstaltung sowie die Vorstellung des Budgets für das erste Anbaujahr. Sobald Ort und Datum feststehen, lassen wir euch dies wissen. 

Neue Arbeitskreise

Unser Vorstand hat die aktuell verstärkt anfallenden Aufgaben in die Bereiche „Mitglieder & Verwaltung“, Personal & Finanzen“, Gemüseanbau“, „Öffentlichkeitsarbeit“ sowie „Bau & Infrastruktur“ aufgeteilt. Wenn ihr hier in einzelnen Bereichen Talente entdeckt, die ihr mit einbringen wollt, freuen wir uns sehr über eure Beteiligung! Meldet euch gerne über die bekannte E-Mail-Adresse solawi-tt@online.de

Unser Aufruf an dich und ein Umfeld: Kommt zur Solawi Tettnang, ab nächstem Frühjahr gibt’s bei uns frisches Gemüse!

Und wenn ihr euch jetzt fragt, ob und inwiefern ihr uns ganz einfach unterstützen könnt, da hätten wir euch was! Erzählt Menschen, die ihr kennt, dass es bald eine Solawi in Tettnang gibt, und dass wir uns über neue Interessierte immer sehr freuen. Ob ihr dies in Tettnang selbst oder in angrenzenden Städten und Gemeinden wie Meckenbeuren, Eriskirch, Langenargen, Kressbronn, Laimnau oder Obereisenbach erzählt – jedes Mitglied zählt und macht die Finanzierbarkeit für uns als Gruppe und damit auch für jedes einzelne Mitglied wahrscheinlicher!

Ihr seht also – die Zeichen verdichten sich, dass wir tatsächlich im kommenden Jahr Solawi-Gemüse in Tettnang anbauen und ernten können. Wir sind auch am Ende eines intensiven Jahres und mehr denn je voller Tatendrang und Optimismus und freuen uns schon sehr darauf, euch dann im kommenden Jahr bei unserer Solawi in Tettnang willkommen zu heißen.

In diesem Sinne wünschen wir euch, euren Familien, Freunden und Bekannten besinnliche Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch in ein hoffentlich für uns alle erfolgreiches und friedliches 2025!

Euer Team der Solawi Tettnang


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert