Newsletter April 2025

Liebe Interessierten der Solawi Tettnang, liebe Solawisten,

Zuerst der Überblick:

Am Gründonnerstag konnte unser Gärtnerteam kurzfristig zum ersten Mal ernten und unsere Mitglieder mit Radieschen, Schnittsalat und Spinat versorgen!

Viele Mitglieder, die Lust auf Gartenarbeit haben oder auch in die Abläufe des Gartenbaus reinschnuppern möchten, sind bisher zu den Mitmach-Aktionen gekommen. Das Gärtnerteam ist begeistert von der vielfältigen Unterstützung. Weitere Aktionen sind geplant!

Auch die Kartoffeln sind inzwischen dank des Traktors gesetzt, den uns ein Vorstandsmitglied leihweise zur Verfügung gestellt hat. Im Praxistest ist außerdem ein von einem Mitglied speziell für die Market Gardening-Beete entwickelter Pflanz- und Erntewagen.

Wir suchen eine handwerklich versierte Person, die in bestehende Wasserleitungen drei Magnetventile im Folientunnel und im Warmhaus einbauen kann.

Uns fehlen noch ein paar Dinge (s. am Ende des Newsletters). Wer also etwas von den genannten Sachen übrig hat, bitte melden!

Wir freuen uns über eine weitere Förderzusage von der Allianz für Beteiligung Stuttgart e. V.

Die Broschüre „Dein Klimagarten“ vom Umweltinstitut München e.V. enthält viele praktische Tipps fürs Gärtnern und ist als Download erhältlich unter https://umweltinstitut.org/landwirtschaft/mitmachaktionen/kostenloser-ratgeber-dein-klimagarten/?tw_cid=79&utm_source=newsletter

Liebe Solawi-Interessierte,

das schöne Wetter der letzten Wochen hat es möglich gemacht: im Folientunnel grünt und sprießt es und auf dem Freigelände kann man den Jungpflanzen beim Wachsen zusehen! Im Rekordtempo konnte unser Gärtnerteam mit Unterstützung vieler freiwilliger, ehrenamtlicher Helfer Beete vorbereiten und bepflanzen.

Erste Ernte bereits am 17. April!

Die Sonne hat die ersten Kulturen im Folientunnel derart schnell wachsen lassen, dass wir völlig überraschend schon kurz vor Ostern die erste Ernte verteilen konnten. Das erste Mitglied, das Radieschen, Schnittsalat und Spinat abgeholt hat, durfte zusätzlich noch einen Blumenstrauß mit nach Hause nehmen.

Freiwillige Mitarbeit der Mitglieder

Bei der ersten Samstag-Mitmachaktion haben es die teilnehmenden Mitglieder tatsächlich gemeinsam geschafft, den restlichen Kompostberg auf den Beeten zu verteilen! Die Aktion hat allen Beteiligten viel Spaß gemacht und soll bald wiederholt werden, denn es sind noch längt nicht alle Beete vorbereitet und neuer Kompost ist auch schon wieder da…

Kartoffeln sind gelegt

Ein Vorstandsmitglied hat uns seinen Oldtimer-Hanomag für eine Übergangszeit zur Verfügung gestellt. In Kombination mit dem von der Diakonie Pfingstweid ausgeliehenen Kartoffelleger konnten die Kartoffeln auf dem dafür vorbereiteten Acker in den Boden gebracht werden.

Pflanz- und Erntewagen entwickelt

Für das Setzen der Jungpflanzen und die Ernte auf dem
Freigelände hat eines unserer Mitglieder einen Pflanz- und
Erntewagen entwickelt und gebaut, der speziell angepasst ist
auf unsere Market Gardening-Beete. Von unserem
Gärtnerteam wird er in der Praxis schon getestet.

Weitere Förderung zugesagt
Besonders freuen wir uns auch darüber, dass wir eine weitere Förderzusage von der Allianz für Beteiligung Stuttgart e.V. erhalten haben!


Ehrenamtliche/r Handwerker/in gesucht!
Viele Reparaturen und Arbeiten können wir dank der vielfältigen Talente unserer Mitglieder selbst erledigen, manchmal fehlt aber doch jemand mit speziellem Know-how. Wir suchen eine handwerklich versierte Person, die in bestehende Wasserleitungen Magnetventile einbauen kann – zwei im Folientunnel und eines im Warmhaus. Für nähere Auskünfte solawi-tt@online.de oder unter
07542-2919909 (Tel.-Nr. auf AB hinterlassen, wir rufen zurück).


Sachspenden gesucht
Wir benötigen Gießkannen, alte Betttücher aus Baumwolle, eine Bluetooth-Box (auch mit defektem Akku), eine Kabeltrommel, einen Akkuschrauber, einen Gartenschlauch (15, besser 19mm bzw. 3/4“) – gerne mit Geka-Schnellkupplung; sonst auch ohne.
Auch über Biertische und -bänke, gerne auch renovierungsbedürftig, freuen wir uns sehr!
Wer etwas übrig hat und nicht mehr benötigt, kann uns gerne schreiben: solawi-tt@online.de oder die Sachen einfach vorbeibringen!

Mit herzlichen Grüßen,
Euer Solawi-Team Tettnang


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert