Solawi Tettnang
Wer sind wir ?
Eine faire und nachhaltige
Lebensmittel-Produktion
für Tettnang und die Region
Solawi Tettnang
Wir bringen Lebensmittel-Erzeuger und Konsumenten zusammen. Unser Ziel ist es, eine faire nachhaltige Landwirtschaft aufzubauen, alles lokal in Tettnang und mit den Tettnanger:innen.
Wir produzieren in Selbstverantwortung solidarisch und regional Lebensmittel. Unsere Gemeinschaft lebt von Engagement, gegenseitigem Vertrauen und Respekt.
Die Finanzierung ist solidarisch, das heißt jede:r gibt was möglich ist.
Der Anbau richtet sich nach biologischen Methoden. Wir arbeiten möglichst nachhaltig und Ressourcen-schonend.
In unserem Leitbild kannst du mehr darüber erfahren, welche Vision und Werte uns antreiben.
Wofür steht die Solawi Tettnang?
Unser Solawi-Team
Wir sind gleichberechtigt in fünf Arbeitskreisen organisiert:
AK Öffentlichkeitsarbeit
AK Gemüseanbau
AK Bau und Infrastruktur
AK Mitglieder und Verwaltung
AK Personal und Finanzen
Im Frühjahr 2023 fanden zwei Infoveranstaltungen im KiTT statt, bei denen unter anderem der Film „Die Strategie der krummen Gurken“ gezeigt wurde.
Unterstützt von der Anlaufstelle für Bürgerengagement der Stadt Tettnang haben seither 18 Aktive mit Hilfe von Experten, unter anderem von der Solawi Ravensburg, die Strukturen für eine Solawi aufgebaut und Land gesucht. Im Oktober 2024 haben wir den Verein „Solawi Tettnang e.V.“ gegründet.
Was passierte bis jetzt in Tettnang?
Und wo hat diese Idee in Tettnang Ihre Wurzeln?
Eine Workshopreihe der Anlaufstelle für Bürgerengagement der Stadt Tettnang zur Gemeinwohl-Ökonomie hat alles 2020/2021 ins Rollen gebracht. Die Teilnehmenden wurden danach mit zahlreichen Projekten aktiv, unter anderem mit der Organisation eines „Regionalen Klimagesprächs“. Bei diesem Klimagespräch im Juli 2022 entstand die Idee, eine Solawi aufzubauen.
Du hast noch Fragen?
Schreibe uns einfach per Mail oder über unser Kontakt-Formular. Wir freuen uns über deine Anfrage.