Ich will Gemüse! Wie geht das?

Die Idee der Solawi ist, dass die Mitglieder gemeinsam Lebensmittel – in unserem Fall Gemüse -anbauen und untereinander verteilen. Die Anbaukosten werden gemeinsam solidarisch finanziert.

So geht´s:

Schritt eins: Du wirst Mitglied in unserem Verein.

Der Verein leitet unsere Gärtnerei und verwaltet die Mitglieder. Einfach den Mitgliedsantrag ausfüllen.

Schritt zwei: Wir finanzieren gemeinsam ein Jahr lang den Gemüseanbau!

Details zur Anmeldung in der Beitragsrunde 2025 findest du außerdem hier.

Klingt verrückt – funktioniert aber, und zwar so:

Damit alle die jährlichen Kosten für den Gemüseanbau kennen, wird in einem Treffen das erforderliche Budget vorgestellt. So ist klar, wofür das Geld benötigt und verwendet wird.

Bei der sogenannten Beitragsrunde treffen sich dann alle Ernteteilenden, um die Finanzierung auf die Beine zu stellen. Je nach Anzahl der interessierten Ernteteilenden ergibt sich ein Durchschnittswert für eine ganzjährige Versorgung eines Vier-Personen Haushaltes mit Gemüse (der Richtwert für einen Anteil Gemüse).

Damit sich auch Menschen mit einem geringeren Haushaltseinkommen das leisten können, erfolgt die Finanzierung solidarisch. Kurz gesagt: Menschen, die mehr Einkommen zur Verfügung haben, können einen Beitrag über dem Richtwert bezahlen, Menschen mit geringeren finanziellen Mitteln einen geringeren Beitrag. So haben alle die Möglichkeit lokales, ökologisches Gemüse zu beziehen. Durch die Abgabe deines anonymen, aber verbindlichen Gebotes bist du Teil der Unterstützung.

Natürlich müssen wir am Ende durch alle Gebote die gesamten Kosten decken, um den Gemüseanbau zu finanzieren. Klappt das nicht auf Anhieb, haben alle die Chance, ihre Gebote in weiteren Runden zu erhöhen. Sind die Kosten gedeckt, können wir loslegen und ein Jahr lang Gemüse anbauen!

Schritt drei: Wie bekommst du das Gemüse?

Einmal pro Woche können alle ihren Anteil Gemüse am Hof selbst abholen. Kommen mehrere Menschen aus einem Ort, der etwas entfernt liegt, könnt ihr Wege sparen und euch gegenseitig das Gemüse mitbringen.

Am Hof siehst du, welches Gemüse diese Woche geerntet wurde und beispielsweise wieviele Gurken, Tomaten oder Salatköpfe jede:r mitnehmen darf. Alle bekommen natürlich gleich viel Gemüse – unabhängig vom monatlichen Beitrag – einfach solidarisch.

Du bist dir nicht sicher und willst das erstmal testen? Oder du brauchst nicht so viel Gemüse? Teile dir einfach einen Anteil Gemüse mit einer weiteren Familie, Bekannten, Nachbarn oder Menschen, die du bei unseren Veranstaltungen triffst. So teilt ihr euch nicht nur die Tomaten, sondern auch die Kosten.

Hast du noch Fragen? Sieh dir unsere Antworten auf häufige Fragen an.

Vormerkung für die Saison 2025 einreichen

Wenn du den Flyer ausgefüllt und zurückgeschickt hast, werden wir dich in unseren Newsletter-Verteiler aufnehmen. Hier erfährst du immer den aktuellen Stand.

Natürlich kannst du uns auch erstmal per E-Mail an solawi-tt-gemuese@online.de Fragen stellen.

Wenn du uns deine Telefonnummer gibst, rufen wir dich zurück.